Ostsee und Spreewald 2023
Radreise Ostsee und Spreewald
Die wunderschöne Natur an der Ostsee besticht nicht nur durch seine Schönheit der drei Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom. Der Spreewald verzaubert mit seinen endlosen Kanälen. Mit dem Fahrrad sind beide Ziele aufgrund des flachen Geländes besonders einfach zu erkunden.
Anreisetag:
Mit dem Bus von Linz über Freistadt Prag, Dresden und Berlin geht es in die Hansestadt Stralsund. Unser Hotel liegt nur 5 Gehminuten vom historischen Zentum entfernt. Bekannt ist das alte Rathaus im Stile der Backsteingotik im gesamten Ostseeraum.
Tag 2:
Mit dem Bus fahren wir über die Rügenbrücke bis nach Breege. Hier starten wir die Tour entlang der Küste Richtung Kap Arkona, dem nördlichsten Punkt der Insel. Auf dem Weg dorthin radeln wir durch das Fischerdorf Vitt mit seinen reetgedeckten Häusern. Nach Kap Arkona mit seinem malerischen Leuchtturm fahren wir auf den naturbelasseneren Hochuferwegen zum Naturstrand Dranske. Über Wiek geht es wieder zurück nach Breege wo der Bus wartet der uns wieder zurück nach Stralsund bringt.
Rad: 42km/130HM
Tag 3:
Hiddensee Überfahrt mit dem Schiff von Stralsund auf die autofreie Insel. Zunächst radeln wir in den Süden zu den Sanddünen, dann nach Norden zum Leuchtturm Dornbusch. Die Fischerdörfer Kloster und Vitte laden dann noch zum Verweilen ein. Rückfahrt mit dem Schiff nach Schaprode und von dort mit dem Bus zurück.
Rad: 30km / 120 Hm
Tag 4:
Busfahrt auf den östlichen Teil der Insel Rügen. Los geht es mit dem Rad in Lohme. Kurze Wanderung zu den berühmten Kreidefelsen. Anschließend radeln wir nach Prora, der gigantischen Ferienanlage aus dem dritten Reich. Nach Prora erreichen wir Bad Binz und durch die Buchenwälder kommen wir beim Jagdschloss Granitz vorbei und erreichen Sellin und Bad Göhren. Von Bad Göhren nehmen wir die dampfbetriebe Schmalspurbahn names „rasender Roland“ zurück nach Bad Binz wo auf uns der Bus wieder wartet.
Rad: 45km/350HM
Tag 5:
Mit dem Bus fahren wir nach Pennemünde. Von der ehemaligen Heeresversuchsanstalt (V2-Raketen, U-Boote) radeln wir zum Strand in Karlshagen, vorbei an Zinnowitz, geht es zum Streckelsberg mit seiner herrlichen Sicht auf die pommersche Bucht. Auf dem Weg nach Swinemünde passieren wir die ehemaligen Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit deren imponierender Architektur. Den Tag schließen wir in einer Fischräucherei ab bevor wir mit dem Bus wieder zurück nach Stralsund fahren.
Rad: 54km/25HM
Tag 6:
Mit dem Bus von Stralsund nach Lübbenau Möglichkeit einer Kahnfahrt auf den Spreewaldkanälen um circa 16:00 Uhr für 2 Stunden. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Tag 7:
Mit dem Bus nach Peitz. Auf dem Damm durch die Teichlandschaft zum 31 m hohen Aussichtsturm am „Cottbuser Ostsee“ mit dem spektakulären Blick auf den See, ehem. Braunkohletagabbau. Entlang der Spree und auf dem Gurkenradweg radeln wir zunächst nach Burg. Dann durch das Biosphärenreservat Spreewald vorbei an malerischen Fließen, Gurkenfeldern und romantischen Dörfern, zwischen Leipe und Lehde durch den Hochwald nach Lübbenau mit seiner charmanten Altstadt und einem quirligen Hafenviertel. Zuletzt noch nach Lehde und zum Hotel.
Rad: 72km/140 HM
Heimreise (Tag 8):
Bei der Heimfahrt besuchen wir vormittags noch Dresden. Möglichkeit zu einem Stadtspaziergang. Frauenkirche, Semperoper, Rathaus, Zwinger und andere Sehenswürdigkeiten zum Abschluss bevor wir die Heimreise über Prag, und Budweis antreten.
Leistungen:
- Busfahrt mit bequemen Reisebus
- Radtransport mit modernem Radanhänger
- 5x Übernachtung zentrumsnahes 3Stern Hotel in Stralsund mit Frühstück, 2x Übernachtung 3Stern Hotel in Lübbenau mit Halbpension
- Busbegleitung der Touren
- Erfahrene Radreiseleitung
- Schiffahrt nach Stralsund – Hiddensee, Hiddensee Scharprode
- Zugfahrt Bad Göhren—Bad Binz
- Kap Arkona Eintritt Leuchtturm
Preise pro Person:
Preis im DZ: € 1090,-
Einzelzimmerzuschlag: € 295,-
Mindestteilnehmer: 20 Personen
Reisezeitraum:
09. bis 16.Juli 2023 (8 Tage)
Radreiseleitung:
Franz und Renate
Infos und Anmeldung:
Ausgebucht! Anmeldung nur auf Warteliste möglich.