Innradweg 2023
Es ist die Mündung der Salzach in den Inn, wo Sie auf Ihrer Radtour am Innradweg nach Oberösterreich kommen. Damit sind Sie auch schon im „Europareservat Unterer Inn“. 55 Kilometer lang erstreckt sich dieses bayerisch-oberösterreichische Naturschutzgebiet flussabwärts. Rund um die Innstauseen erleben Sie eine Naturlandschaft mit Inseln und Auvegetation. Mehr als 300 Vogelarten brüten in einem 5.500 Hektar großen Paradies.
Zwischendurch rollen Sie immer wieder in sehenswerte Städte und Orte ein, die einst vom Salzhandel am Inn lebten. Ihre erste Etappenstation ist die historische Kultur- und Handelsstadt Braunau am Inn mit ihrer über 750 Jahre alten Geschichte. Wie ein Leuchtturm weist der 6. höchste Kirchturm Österreichs den Weg in die pittoreske Altstadt mit ihrem mediterranen Flair.
Nach Braunau, auf dem Weg nach Schärding, vorbei am Schloss Hagenau, erreicht man die Stauanlage in Frauenstein (diese kann mit dem Fahrrad zum Info-Zentrum Europareservat nach Bayern überquert werden), gefolgt von österreichs schönsten Marktplatz in Obernberg und dem Kunsthaus Burg Obernberg. Hier ist seit Sommer 2018 die Falknerei Adlerwarte Obernberg untergebracht, wo es beeindruckende Greifvogelschauen zu besichtigen gibt.
Einen Zwischenstopp sollten Sie auch beim Augustiner Chorherrenstift Reichers-berg, dem geistlichen Zentrum der Region, einlegen. Die barocke Stiftsanlage liegt eindrucksvoll auf einer Hochterrasse über dem Inn. Sollten Sie nun den Wunsch nach tiefer Entspannung und Erholung verspüren, so gibt’s auch hier die passende Adresse in der Nähe, Sie müssen bloß einen Abstecher zum SPA Resort Therme Geinberg unternehmen.
Ein echter Augenschmaus ist schließlich noch das barocke Schärding mit den prachtvollen Fassaden, vor allem entlang der „Silberzeile“, bevor Sie in Passau das Ende des Innradweges erreichen und Anschluss an den Donauradweg finden. Übrigens: Der Innradweg ist über weite Strecken entlang beider Ufer gut ausge-baut, mehrfach sind Wechsel über die Grenze möglich. nach Linz.
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus Hagenau, Mostbauer, Burgschänke Frauenstein, Hofwirt, Obenberga am Inn, Risorante Garibaldi, Bayrischer Löwe Passau