Erleben Sie eine faszinierende Reise durch den Norden Europas, die Sie von Deutschland über Norwegen und Finnland bis nach Schweden führt. Entdecken Sie malerische Städte, atemberaubende Landschaften und kulturelle Schätze auf dieser unvergesslichen Reiseroute. Von der reizvollen Küstenstadt Kiel bis zum Nordkap und zurück nach Schweden, bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, die Schönheit und Vielfalt des hohen Nordens zu erkunden. Tauchen Sie ein in die Welt der Samen, bewundern Sie majestätische Fjorde und erleben Sie die Mitternachtssonne am berühmten Nordkap. Diese Reise verspricht ein einzigartiges Abenteuer und unvergessliche Eindrücke in einer der faszinierendsten Regionen Europas.

Sonntag, 14.07.2024: Anreise Kiel
Montag, 15.07.2024: Führung Kiel – Fähre

Führung in Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Sie liegt reizvoll am Südende der Kieler Förde, einer 17km ins Land einschneidenden Ostseebucht. Schon 1882 fand hier die erste Segelregatta statt und noch heute ist die Stadt für die „Kieler Woche“ bekannt – eine der bedeutendsten Segelsport-Veranstaltungen der Welt. Um 14.00 Uhr legt die Fähre der Color Line in Richtung Norwegen ab. Genießen Sie die luxuriöse Ausstattung des Schiffes und das umfangreiche Unterhaltungsangebot, z.B. bei einem Bummel über die lange Flaniermeile mit ihren Geschäften, Restaurants und Cafés. Bei der Fahrt durch die Kieler Förde bieten sich schöne Ausblicke auf die Küste.

Dienstag, 16.07.2024: Oslo – Hamar

Morgens legt Ihr Schiff in Oslo an. Hier werden Sie bereits zu einer Stadtführung erwartet. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen die Oper, der Vigeland-Park mit zahlreichen Skulpturen, das königliche Schloss, das neue Viertel Tjuvholmen und die Skisprungschanze auf dem Holmenkollen. Durch ein waldreiches Gebiet, vorbei an mehreren Seen, geht es weiter nach Norden an den lieblichen Mjösa, den größten See des Landes und Heimat des Radschaufeldampfers Skibladner. Entlang des Seeufers erreichen Sie Hamar. Die Stadt ist unter anderem bekannt für die architektonisch interessante Olympia-Halle, die wie ein umgedrehtes Wikingerschiff aussieht.

Mittwoch, 17.07.2024: Hamar – Raum Trondheim

Der Mjösasee, der größte See des Landes, liegt auf Ihrem Weg nach Norden. Am Nordende liegt das Städtchen Lillehammer, das durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt wurde. Durch das grüne Gudbrandsdalen reisen Sie weiter aufs Dovrefjell. Die einsame Gebirgsregion ist Heimat der einzigen Moschusochsenherde des europäischen Festlandes. Durch das stellenweise enge Tal des rauschenden Flusses Driva erreichen Sie die Universitätsstadt Trondheim. Diese ist vor allem bekannt für den Nidarosdom – das Nationalheiligtum sowie das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens. Sehenswert sind auch der Erzbischofpalast und die farbenfrohen Speicherhäuser am Fluss Nidelv. Im neu gestalteten Stadtteil Solsiden sowie im malerischen Holzhausviertel Bakklandet findet man zahreiche Restaurants und Cafés.

Donnerstag, 18.07.2024: Raum Trondheim – Fauske

Auf Ihrem Weg nach Norden entdecken Sie Geschichtsträchtiges wie die 1030 Schlacht bei Stiklestad, Felsritzungen in Steinkjer und das berühmte Bolareinen-Rentier. Weiter geht es durch tiefe Wälder nach Mosjöen, einer Stadt mit malerischen Holzhäusern am Vefsnfjord. Von dort reisen Sie zum Ostufer des Sees Snasavatnet, um die berühmte prähistorische Felszeichnung Bolareinen zu bewundern. Ihre Reise führt Sie durch lange Flusstäler nach Mosjöen, einer Stadt mit gut erhaltenen Holzhäusern, bevor Sie den Polarkreis überqueren und die idyllische Westküste bis nach Fauske erreichen.

Freitag, 19.07.2024: Fauske – Lofoten

Bodö ist die zweitgrößte Stadt Nordnorwegens und bekannt für eine der größten Seeadlerpopulationen der Welt. Eine Fähre bringt Sie am Vormittag von Bodö nach Moskenes. Nun durchfahren Sie die Inselkette der Lofoten. Spektakulär ist vor allem das Landschaftsbild: Bizarre Felsformationen, weiße Sandstrände, grüne Wiesen und pittoreske Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem der schönsten Reiseziele Europas. Trotz der Lage im hohen Norden ist das Klima vergleichsweise mild – der Golfstrom fließt quasi direkt vor der Haustür. Auf dem Weg über die Inseln bieten sich viele wunderbare Sehenswürdigkeiten für einen Abstecher an: zu fantastischen weißen Sandstränden, wie z.B. der von Haukland, oder zu pittoresken Fischerdörfern wie Reine oder Henningsvaer. Besuchen Sie in Svolvaer die Eisgalerie „Magic Ice“, in der man umgeben von kunstvoll beleuchteten Skulpturen und Installationen aus Eis seinen Drink genießen kann.

Samstag, 20.07.2024: Lofoten – Tromsö

Die Nationale Landschaftsroute Lofoten führt Sie nach Osten, vorbei an steil aufragenden Bergen und Fjorden durch eine großartige Küstenlandschaft. Die Brücke über den schmalen Raftsund verbindet die Lofoten mit den Vesteralen. Die Inselgruppe ist bekannt für ihre zahlreichen Vogelarten, unter anderem für die farbenfrohen Papageientaucher und Seeadler. Auf dem Weg nach Norden können Sie bei genügend Zeit einen Abstecher zum schäumenden Malselvfossen machen – dem norwegischen National-Wasserfall. Zurück an der Küste sehen Sie den malerischen Balsfjord und schließlich die Hafenstadt Tromsö. Sie besitzt die nördlichste Universität sowie die nördlichste Brauerei der Welt, sowie die imposante Eismeerkathedrale.

Sonntag, 21.07.2024: Tromsö – Nordkapinsel

Den malerischen Balsfjord und den von hohen Bergen umgebenen Lyngenfjord sehen Sie heute. Die Lyngenalpen werden häufig als das schönste Gebirge Skandinaviens bezeichnet. Es folgt eine zerklüftete Fjordlandschaft, geprägt durch Inseln und Fjorde, schroffe Berge und reißende Flüsse. Alta, ein Handelszentrum der Samen, ist für seine prähistorischen Felsritzungen bekannt und der „Kathedrale der Nordlichter“ mit ihrem spektakulären Turm. Gegen Abend durchfahren Sie den Nordkap-Tunnel und erreichen Honningsvag. Am Abend steht dann einer der Höhepunkte der Reise auf dem Programm: Die Fahrt zum berühmten Nordkapfelsen und hoffentlich auch der einmalige Anblick der Mitternachtssonne. Das etwa 300m steil aus dem Eismeer aufragende Plateau fasziniert seit jeher Besucher aus aller Welt. Die Nordkaphalle, ein ganzjährig geöffnetes, großes Informations- und Servicezentrum, wurde zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut. Es bietet seinen Besuchern u.a. eine Aussichtsplattform hinter Glas, eine Ausstellung, ein Restaurant mit fantastischer Aussicht, Coffeeshop, Bar und Souvenir-Laden. Im Postamt kann man Briefmarken sowie ein Nordkap-Zertifikat erwerben und einen speziellen Nordkap-Poststempel erhalten. Vergessen Sie nicht das Foto von dem berühmten Globus draußen auf dem Plateau!

Montag, 22.07.2024: Nordkapinsel – Inari-See – Saariselkä

Der Porsangerfjord – der längste Fjord Nordnorwegens – und eine einsame, weite Landschaft mit verschiedenen Seen begleiten Sie auf Ihrem Weg nach Süden. Am östlichen Rand der Hochebene Finnmarksvidda liegt Karasjok, ein Zentrum der norwegischen Samen. Die größte Attraktion ist der Sapmi-Themenpark, in dem man die Kultur, die Geschichte und Mythologie des samischen Volkes anschaulich erleben kann (fakultativ). Im weiteren Verlauf der Route überqueren Sie die norwegisch-finnische Grenze bei Karigasniemi und kommen zum Inarisee, dem „Heiligen See der Samen“. Über Ivalo erreichen Sie Saariselkä. Der Ort hat zwar weniger als 400 Einwohner, ist aber einer der bedeutendsten Ferien- und Wintersportorte Finnisch Lapplands. In der Region gab es im 19. Jh. einen Goldrausch, einen zweiten dann ab Mitte des 20. Jh., als man das Tankavaara Goldgebiet entdeckte.

Dienstag, 23.07.2024: Saariselkä – Rovaniemi — Kemi

Im Goldgräberdorf Tankavaara können Sie heute das Museum besuchen und sich im Goldwaschen versuchen. Bald überqueren Sie den Polarkreis, der kurz vor Rovaniemi liegt. Hier lohnt ein Stopp beim Weihnachtsmanndorf, das ganzjährig geöffnet ist. In den zahlreichen Shops können Sie Mitbringsel erstehen oder im Postamt sogar schon Ihre Weihnachtspost aufgeben. Rovaniemi ist bedeutendste Stadt Finnisch Lapplands. Im Museum Arktikum (fakultativ) erfährt man Interessantes über das Leben in der Arktis früher und heute. Entlang des Kemijoki, dem längsten Fluss Finnlands, kommen Sie nach Kemi am Nordende des Bottnischen Meerbusens.

Mittwoch, 24.07.2024: Kemi – Jyväskylä

Heute führt Sie Ihr Weg zunächst in die Stadt Oulu, die durch die skurrile Luftgitarren-WM sogar international bekannt wurde. Dichte Wälder begleiten Sie dann auf dem weiteren Weg nach Süden. Am Pyhäjärvi-See erreichen Sie die finnische Seenplatte. Hier scheinen das Land, eine unüberschaubare Zahl von Inseln und Inselchen und das Wasser ineinander überzugehen. In der Universitätsstadt Jyväskylä finden Sie zahlreiche Gebäude, die von dem berühmten Architekten Alvar Aalto entworfen wurden. Dazu gehört auch das Alvar Aalto Museum, das u.a. eine Sammlung seiner Skizzen, Modelle und Möbel zeigt. Vom Aussichtsturm im Park bietet sich ein weiter Blick über die Wald- und Seenlandschaft der Umgebung.

Donnerstag, 25.07.2024: Jyväskylä – Helsinki – Turku – Fähre

Weiter geht es in die finnische Hauptstadt. Bekannt ist sie auch für ihre schönen, sehr unterschiedlichen Kirchen: die unterirdisch liegende Felsenkirche, den leuchtend weißen Dom und die orthodoxe Uspenski-Kathedrale. Wussten Sie, dass Helsinki 1550 vom Schwedenkönig Gustav Wasa an der Mündung des Flusses Vantaanjoki gegründet wurde, aber erst später an seine heutige Stelle am Meer verlegt wurde? Am Nachmittag geht es weiter nach Turku. Turku ist die älteste Stadt und ehemalige Hauptstadt Finnlands sowie ein sehr beliebtes Reiseziel bei den benachbarten Schweden. Die Burg zu Turku gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Finnlands. Abfahrt mit der Fähre der Tallink zurück nach Stockholm gegen 20.15 Uhr.

Freitag, 26.07.2024: Stockholm – Malmö – Fähre

Die schwedische Hauptstadt wird nicht ohne Grund „Beauty on Water“ genannt, denn sie liegt auf vierzehn Inseln! Bei einer Stadtführung sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter das Stadshuset, das Königliche Schloss und die Museumsinsel Djurgarden. Anschließend reisen Sie weiter nach Süden, durch das malerische Sörmland und vorbei an Nyköping mit seiner schönen Burgruine Nyköpingshus. In Gränna, einem Kleinod am riesigen Vätternsee, haben Sie einen herrlichen Blick über den außergewöhnlich klaren See. Vorbei an einem großen Moorgebiet, das als Nationalpark geschützt ist, erreichen Sie die schwedische Südküste. Gegen 22.00 Uhr legt das Schiff der Finnlines von Malmö in Richtung Travemünde ab.

Samstag, 27.07.2024: Travemünde – Heimreise

Morgens Ankunft und Ausschiffung im Ostseebad Travemünde. Hier findet man einen langen Sandstrand und eine hübsche Promenade.

Reiseübersicht

Datum

14.07.2024 - 27.07.2024

Route & Einstiege

Freistadt - Kiel - Oslo - Hamar - Trondheim - Fauske - Bodö - Moskenes - Svolvaer - Tromsö - Nordkapp - Honningsvag - Ivalo - Kemi - Laukaa - Turku - Stockholm - Malmö - Travemünde - Freistadt

Leistungen

Busfahrt

Fährüberfahrten:
» Kiel – Oslo mit Color Line
Frühstücksbuffet an Bord
Unterbringung in 2-Bettkabinen innen
» Bodö – Moskenes
» Turku – Stockholm mit Viking Line
Frühstücksbuffet an Bord
Unterbringung in 2-Bettkabinen innen
» Malmö – Travemünde
Frühstücksbuffet an Bord
Unterbringung in 2-Bettkabinen innen

Hotelübernachtungen:
» 9x Übernachtung mit Halbpension
» Abendessen als Buffet oder 3-Gang-Menü (z.T. in Buffetform)
» Hotels der guten Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse
» Zimmer mit Dusche oder Bad/WC

Weitere Leistungen:
» 1x 3 Std. Stadtführung Oslo
» 1x 2 Std. Stadtrundgang Kiel
» 1x Nordkap-Gebühr
» 1x 3 Std. Stadtführung Helsinki
» 1x 3 Std. Stadtführung Stockholm
» Eintritt Magic Ice Bar
» Eintritt Arktikum Rovaniemi
» Eintritt und Führung Nidarosdom Trondheim
» Eintritt Alta Museum
» Eintritt Sapmipark Karasjok

Mindestteilnehmerzahl

20 Personen

Preis

€ 2699,–
Einzelzimmerzuschlag € 480,–

Optional: Reiseversicherung inkl. Stornoversicherung (BusBahnAuto-Komplettschutz) ab €177,-

Buchungsanfrage

Vorname
Nachname
Straße
Hausnr.
PLZ
Ort
e-Mail Adresse
Telefonnummer

Unsere Datenschutzbestimmung finden sie hier.

Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen finden sie hier.